Letztens:
Ich stehe im Schneeregen gemütlich unter meinem Schirm auf dem Herzogsteg in Eichstätt und sehe mich um.
Was für ein buntes Treiben hier trotz des unwirtlichen Wetters herrscht!
Ich sehe:
- Spatzen
- Kohlmeisen
- Blaumeisen
- Amseln
- Tauben
- eines unserer Eichstätter Schwanenpaare
- ungefähr 1397 Stockenten (nein, im Ernst, ganz so viele sind es nicht)
- ungefähr 583 Pommernenten (s.o.)
- 2 Mandarinentenerpel (super Wort!)
- 1 uralte Laufentendame und ihr hübscher Hybrid-Sohn (Hybrid mit Stockente)
- Teichrallen
- Reiherenten
- Gänsesäger auf der anderen Seite der Brücke, die sind ziemlich scheu
- ein Rotkehlchen
- einen Erlenzeisig
- und irgendwas undefinierbares (kleines Vögelchen im Geäst, zu schnell wieder
weg)
- Außerdem der Eisvogel, der immer wieder vorbeizischt
Wenn ich jetzt noch die gelegentlichen Kormorane, den hier immer auf einem Baum
ruhenden Graureiher und den ab und zu vorbeischauenden Silberreiher dazuzähle,
komme ich auf eine stattliche Anzahl von 20 Vogelarten, ohne mich besonders
anstrengen zu müssen.
Und das sind nur die direkt offensichtlichen Arten, denn Zaunkönig,
Gartenrotschwanz, Elstern, Distelfink, Buchfink, Mäusebussard, Grünspechte, Buntspechte,
Turmfalken habe ich hier um die Altmühl herum auch schon gesehen. Sogar einmal
- ich dachte, ich träume - eine MÖWE. Die hatte sich wohl vom nahen Altmühlsee
hierher verflogen. Da hätte ich gerne meinen Gesichtsausdruck gesehen :-o
Im Sommer kommen noch die Schwalben dazu und die Mauersegler.
Aber damit ist es nicht getan. Von ausgebüxten Warzenenten bis hin zu „Burg“-Dohlen
und Kolkraben ist die Vogelwelt um uns herum von einer überbordenden Vielfalt. Ich
freue mich über jedes einzelne Vögelchen. Wie sehr die Anwesenheit dieser
kleinen Freunde unser Leben bereichert, nehmen viele Leute leider nicht mehr
bewusst wahr. Wie gut es tut, ihnen einfach mal nur bei ihrem Treiben
zuzusehen, können viele nicht nachvollziehen oder haben es vielleicht auch
einfach noch nie ausprobiert.
Habt Ihr?






















